Sabine Degner

HundundKatz Ernährungsberatung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sabine Degner HundundKatz Ernährungsberatung

§ 1

Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung der vereinbarten Beratungsleistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges.

(2) Der Erfolg der Ernährungsberatung hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit des Auftraggebers/der Auftraggeberin, nachfolgend AG genannt, ab und kann nicht garantiert werden.

(3) Vertragsgrundlage ist der Fragebogen für die Ernährungsberatung von Hunden bzw. Katzen, der AG persönlich übergeben oder per Post bzw. per Mail zugesandt wird.

(4) Der Vertrag kommt mit Unterzeichnung des Fragebogens durch AG sowie dessen Rücksendung an die Auftragnehmerin, nachfolgend AN genannt, zustande.

(5) Die Beratungsleistungen durch AN erfolgen persönlich, per Telefon, per Mail, per WhatsApp oder per Videokonferenz (z.B. Zoom, Skype, Teams).

(6) Die Beratungsleistungen stellen keine medizinischen Ratschläge im Sinne einer tierärztlichen Tätigkeit dar und ersetzen keine veterinärmedizinischen bzw. psychotherapeutischen oder physiotherapeutischen Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen, sondern sie wirken ergänzend und unterstützend.

(7) Die beauftragten Beratungsleistungen sind erbracht, wenn die erforderlichen Anamnesen, Beratungen und Analysen durchgeführt sind.


§ 2

Pflichten der Auftragnehmerin (AN)

(1) AN hat ihre Dienste grundsätzlich persönlich zu leisten.

(2) AN erbringt ihre Beratungsleistungen mit der größtmöglichen Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen auf der Grundlage ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und der ihr von AG zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen. Eine Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und für ihre Vollständigkeit kann durch AN nicht übernommen werden.


§ 3

Pflichten des Auftraggebers/der Auftraggeberin (AG)

(1) AG hat AN bei ihrer Tätigkeit nach Kräften zu unterstützen, sie insbesondere mit sämtlichen Informationen und Unterlagen auszustatten, die für eine erfolgreiche Vertragstätigkeit erforderlich oder nützlich sind.

(2) AG verpflichtet sich im eigenen Interesse, alle für die Ernährungsberatung notwendigen Angaben zu seinem/ihrem Tier wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen und körperliche Beeinträchtigungen, Erkrankungen und gesundheitliche Probleme anzugeben.


§ 4

Urheberrecht

(1) Die im Rahmen der Beratungsleistungen zur Verfügung gestellten Informationsmaterialien, Berichte, Analysen, Fotos, Grafiken und sonstigen Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. AG erhält das ausschließliche und uneingeschränkte, nicht übertragbare Nutzungsrecht an allen Dokumenten und verpflichtet sich, diese ausschließlich für eigene private Zwecke zu nutzen und nicht an Dritte weiterzugeben oder anderweitig weiter zu veröffentlichen.

(2) Urheberrechte an den Arbeitsergebnissen der AN verbleiben bei AN.

(3) Die Rechte an den von AN bereit gestellten Unterlagen und Materialien gehen nicht auf AG über.

(4) Sofern von AG bereitgestellte Unterlagen verwendet werden, erwirbt AN keine Rechte daran.


§ 5

Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die auf der Website www.hundundkatz-ernaehrungsberatung.de und dem Fragebogen jeweils verzeichneten Preise.

(2) Die Beratungsleistungen können bar, per PayPal oder per Überweisung beglichen werden.

(3) AN erteilt AG eine diesbezügliche Abrechnung, die per Mail oder Post verschickt oder persönlich übergeben wird.

(4) Die Zahlung der Abrechnung ist abzugsfrei innerhalb von 8 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.

Eine Zurückbehaltung und/oder Verrechnung der Vergütung ist nur zulässig, wenn die Ansprüche des/der AG von AN anerkannt und rechtskräftig festgestellt sind.

(5) Sollte AG die vereinbarte Leistung nur teilweise oder gar nicht in Anspruch nehmen wollen und bricht die Ernährungsberatung ab, so wird die vertraglich vereinbarte Vergütung, trotz nicht erbrachter bzw. nur teilweiser erbrachter Leistung durch AN, in Gänze fällig.

(6) Kommt AG mit seinen/ihren Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann AN Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und/oder vom Vertrag zurücktreten.


§ 6

Verschwiegenheitspflicht

(1) AN ist verpflichtet, über alle Tatsachen, die ihr im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages zur Kenntnis gelangen, Stillschweigen zu bewahren, es sei denn, dass AG sie schriftlich von dieser Verpflichtung entbindet.

(2) Die Verschwiegenheitspflicht besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.


§ 7

Datenschutz

(1) AG stimmt der elektronischen Datenverarbeitung im Rahmen der jeweils gültigen Datenschutzerklärung, zu ersehen unter https://www.hundundkatz-ernaehrungsberatung.de/Impressum/Datenschutz, ausdrücklich zu.


§ 8

Haftung

(1) Eine Haftung von AN für direkte oder indirekte Folgeschäden durch die Beratungsleistungen sowie für gesundheitliche, physische oder psychische Folgeschäden, sofern diese nach einer Beratungsleistung auftreten, wird ausgeschlossen. Die Haftung der AN auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist ausgeschlossen.

(2) Die vorstehende Haftungsbeschränkung der AN gilt nicht für ihre Haftung wegen vorsätzlichen Verhaltens oder grober Fahrlässigkeit und wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

(3) Bei einer fahrlässig verursachten Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet AN nur für den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden. Die Haftungssumme ist auf die erhobene Rechnungssumme beschränkt.


§ 9

Schlussklauseln

(1) Sollte eine Bestimmung des Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine angemessene Regelung gelten, die dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt hätten, wenn sie bei Abschluss des Vertrages den Punkt bedacht hätten.

(2) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages, auch dieser Regelung, bedürfen der Schriftform.


§ 10

Gerichtsstand und Erfüllungsort

Gerichtsstand und Erfüllungsort ist ausschließlich der Sitz der AN.




Stand November 2022